![](assets/images/freiesPortrait.png)
Portraits
Fotografie
Auftrags- sowie freie Portraits wurden von mir in der Freizeit wie auch in der FH Vorarlberg erstellt. (2. Semester, Grundlagen Fotografie, Claudio Hils)
Eine junge, ambitionierte Gestalterin, die mit Leidenschaft und Spaß bei der Sache ist. WAS VORSTELLBAR IST, IST AUCH MACHBARAlbert Einstein
Fotografie
Auftrags- sowie freie Portraits wurden von mir in der Freizeit wie auch in der FH Vorarlberg erstellt. (2. Semester, Grundlagen Fotografie, Claudio Hils)
Kampagne zur Prävention von Aids-Erkrankungen in Österreich
Komplette Konzeption sowie teilweise Umsetzung einer Plakatserie und eines Screendesigns in einem Dreierteam. Die Layoutfotos wurden selbst fotografiert.
Die Idee: Die Gefahr von Aids mittels eigentlich harmlosen Vorgehensweisen (sexueller Natur) im Alltag vergleichen/darstellen.
(3. Semester, Konzeption für angewandte Medienproduktion & Management für Medienprojekte, Heidi Weber & Axel Meermann)Interaktiv
Die Angehörigen der PH Vorarlberg in Feldkirch sollen zu mehr Bewegung im Freien motiviert werden - das war das Breefing des Auftraggebers (PH Vorarlberg). So bekam jedes der vier Dreierteams ein Breefing und arbeitete verschiedene Motivatoren heraus.Mein Dreierteam entschied sich, keine typische Sportapp zu sein und suchte nach Motivatoren, die dies zulassen.Da die Zielgruppe sehr breit ist beinhaltet diese App drei verschiedene Karten: Sammelpfad, Spazierpfad und Wanderpfad. So ist gewährleistet, dass jeder Angehörige der PH seine Motivation in der App wiederfindet.Außerdem kamen wir dadurch zu unserem Namen: wellaWeag bedeutet zum einen "trotzdem" und zum anderen "welcher Weg".So sind beispielsweise die Sammelstellen auf dem Sammelpfad eine Motivation. Hier kann der Benutzer auf den von der PH gepflanzten Stellen Kräuter oder Beeren sammeln. Außerdem kann der Benutzer eigene Sammelstellen etc. in der Karte erstellen.Eine weitere Motivation sind die realen Ereignisse, die mindestens einmal im Monat stattfinden. Dies können beispielsweise Schneeballschlachten oder Eisverkäufe sein.Um noch eine Motivation zu schaffen, kann sich der Benutzer auf den verschiedenen Pfaden durch "sammeln" von Schritten verschiedene Audiofiles freischalten. Die Umsetzung des Klickdummys erfolgte mit Marvel. (5. Semester, Interaktive Medien, Bernd Heppberger & Karl-Heinz Weidmann)
Fotografie
Eine Porzellantasse wurde in verschiedenen Varianten fotografiert
Sachaufnahme: ganz neutral von schräg oben fotografiert
Freie Interpretation: der Kreativität freien Lauf lassen
Werbeaufnahme: einige Accessoires wurden hinzugefügt, um die Werbeaufnahme komplett zu machen
(2. Semester, Grundlagen Fotografie, Claudio Hils)Die Hochzeitseinladungen und Dankeskarten habe ich für meine Freunde gestaltet.
Fotografie
Web
Für den Musikverein Neukirch e.V. wurde eine neue Webseite gestaltet und programmiert. Beides wurde von mir umgesetzt.Die neue Webseite des Musikverein Neukirch e.V. ist bald online.
Kalender-Experiment mit "The Thesis" und ihren verschiedenen Schriftschnitten.Eine kleine Eingrenzung erfolgte durch die Verwendung von nur einer Farbe in Verbindung mit Schwarz und Weiß.
(2. Semester, Grundlagen Typografie, Lutz Krause & Yelene Dona)Video
In einem Zweierteam wurde ein Video zum Thema "fremd" geplant, gedreht und anschließend geschnitten (PremierePro) und vertont (ProTools).
(3. Semester, Grundlagen Video, Ulrich Herburger)
Interaktiv
Applikation zur besseren Verwaltung von Medikamentenrezepten. Viele Menschen müssen regelmäßig verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, für welche es im Vorfeld nicht immer einer Untersuchung bedarf. Die Beschaffung der erforderlichen Rezepte ist zeitaufwendig und mit viel Stress verbunden. Um sich den Gang zum Arzt zu sparen, entwickelten wir eine App, die es ermöglicht, Rezepte digital anzufordern. Der zuständige Arzt zeichnet diese dann digital gegen und verschickt die Bestätigung, die das angeforderte Rezept enthält. Mit diesem geht der Benutzer schließlich in die Apotheke und kann sich sein Medikament abholen.Durch weitere Funktionen können aber auch Personen, die keine speziellen Medikamente einnehmen, unser Produkt nutzen. Inhalte wie Personalisierung und Terminplanung rundum den Arztbesuch, Informationen zu alltäglichen Themen der Gesundheit und eine von Experten betreute Austauschplattform, machen unsere Applikation auch für diese Zielgruppe reizvoll.Die Konzeption und Umsetzung der Interfacedesigns erfolgte in einem Viererteam.
(3. Semester, Interaktion, Michael Kneidl & Phillip von Hellberg)Interaktiv
Thema des vierwöchigen Intensivkurses war “Internet der Dinge”. Viele unerfahrene Hundebesitzer fragen sich, wieviel Futter ihr geliebtes Haustier braucht, damit es lange gesund bleibt. Um dieses Problem zu lösen wurde ein Interaktives Hundegeschirr und die dazugehörige App konzipiert und teilweise umgesetzt.Die Dogtastic-App bietet die optimale Unterstützung zur täglichenFuttereinteilung für Hunde. Außerdem ist durch den eingebauten GPS-Sensordie zurückgelegte Strecke sowie die Geschwindigkeit des Hundes aufgezeichnet und in der Dogtastic-App abrufbar.
(6. Semester, Intensivkurs Interaktive Medien, Michael Kneidl & Patrik Jost)3D-Animation
In einem Zweierteam wurde ein Filmrätsel geplant, aninimiert (Maya) und vertont (ProTools).
(3. Semester, 3D-Animation, Andreas Künz)
Fotografie/Video
In einem einwöchigen Kurs über Timelapse-Fotografie wurden verschiedene kleine Projekte erstellt.
Timelapse lässt sich durch schnelles Knipsen von Bildern nacheinander erzeugen. Danach werden sie hintereinander gesetzt und fertig ist das Video.(4. Semester, Time-Lapse-Photography, Garner Dewey - Gastdozent)
Webdesign
In einem Dreierteam wurde eine horizontale parallax-scrolling Webseite über die Typografiegeschichte gestaltet und programmiert.
(4. Semester, Informatik, Armin Wolf)Fotografien für die Grußkarten zu Weihnachten des Ferienhofs Kirschhof Bodensee.